Zinscap
Ein Zinscap macht eine Deckelung der Zinsen bei variablen Krediten möglich. Man könnte es als
Ein Zinscap macht eine Deckelung der Zinsen bei variablen Krediten möglich. Man könnte es als
Bei einer Finanzierung durch die Bank geht der Kreditnehmer auch immer gewisse Risiken ein. Aufgrund
Der Verkehrswert – oft auch Marktwert – einer Immobilie gibt Aufschluss darüber, welchen Preis eine
Ein variabler Kredit ist eine Finanzierung, die auf variablen Zinsen beruht. Die Zinsen eines solchen
Die Gesamtbelastung durch einen Kredit setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: den Zinsen und der
Ein Kreditvertrag wird immer zwischen der kreditgebenden Bank und der/m Kreditnehmer/in oder den KreditnehmerInnen abgeschlossen.
Die wichtigsten Informationen: Ein gebrauchtes Haus ist meist kostengünstiger und die Ausgaben sind besser kontrollierbar.
Kreditzinsen sind Kosten für von der Bank geliehenes Geld. Sie errechnen sich immer aus der
Das Wichtigste in Kürze Ist von einer Kreditversicherung die Rede, ist meist eine Kreditausfallversicherung gemeint.
Das Wichtigste in Kürze Jeder Kredit kann vorzeitig getilgt werden. Bei variabel verzinsten Krediten ist
Das Wichtigste in Kürze Eine Kreditversicherung, die im Privaten Bereich alle in Verbindung mit dem
Das Wichtigste in Kürze Miet- und Kaufoptionen haben eine gänzlich andere Kostenstruktur. Hier geht´s zum
Das Wichtigste in Kürze Eine Ablebensversicherung springt im Todesfall des Kreditnehmers ein und tilgt den
Das Wichtigste in Kürze Die Laufzeit eines Kredits sollte möglichst lange gewählt werden. Eine längere
Das Wichtigste in Kürze Die Nebenkosten beim Grundstückskauf in Österreich belaufen sich auf rund 10,1%
Das Wichtigste in Kürze Rechne mit 10,1% Nebenkosten beim Kauf einer Wohnung in Österreich. Nicht
Das Wichtigste in Kürze Die Kreditrate errechnet sich aus Kreditbetrag, Effektivzinsen und Laufzeit. Die häufigste
Das Wichtigste in Kürze Deflation bezeichnet ein Sinken des allgemeinen Preisniveaus. Durch die Deflation
Das Wichtigste in Kürze Die Kreditberatung ist eine Hilfestellung bei Kreditanfragen. Gerade bei hohen Finanzierungssummen
Das Wichtigste in Kürze Inflation ist der Wertverlust des Geldes. Der Verbraucherpreisindex (VPI) misst
Das Wichtigste in Kürze Einen bereits bestehenden Kreditvertrag kann man nicht einfach aufstocken. Es muss
Das Wichtigste in Kürze Ein unterschriebenes, verbindliches Kaufanbot für eine Wohnung ist rechtlich bereits bindend.
Bestandteile eines Kaufvertrages für ein Haus Einem Anwalt oder einem Notar ist von vornherein klar,
To-Dos vor dem Kaufvertrag Wenn ein passendes Grundstück gefunden wurde, sollte man nicht sofort loslaufen,
Das wichtigste in Kürze Finanzierungen sind auch für Selbständige möglich Einkommensnachweise der letzten zwei bis
Das wichtigste in Kürze Unter der „Hausstandsgründung“ versteht man die Investition in eine Immobilie durch
Das wichtigste in Kürze Die Wahl der richtigen Immobilie hängt von den persönlichen Bedürfnissen jetzt
10,1 % vom Kaufpreis – ein Überschlagswert für die Nebenkosten beim Immobilienkauf Im Beitrag zum
Nutzung des Grundstücks Bevor wir zur Finanzierung des Grundstückes kommen, ist es wichtig, die gewünschte
Das Wichtigste in Kürze Pauschale Angaben zu den Kosten eines Haus kann man nicht machen,
Der Steuersatz liegt bei 3,5 % der sogenannten Bemessungsgrundlage. Als Bemessungsgrundlage gilt bei Kauf meist
Wozu benötige ich eine Finanzierungszusage? Oft dauert die Suche nach einer passenden Eigentumswohnung oder einem
Ferienimmobilie in Österreich oder doch lieber im Ausland Kurz und knapp gesagt: Es ist wesentlich
Begriffserklärung zum endfälligen Kredit Endfälliger Kredit: Während der Laufzeit werden lediglich Zinsen bezahlt, der Kreditbetrag
Eigenmittel oder Eigenkapital Landläufig hört man beide Begrifflichkeiten für den Anteil des selbst eingebrachten Geldes
Welche Kosten fließen in die Effektivzinsen ein? Die Nebenkosten eines Kredites sind eine nicht zu
Den Status-Quo ermitteln Unsere Finanzierungsspezialist/innen raten jedem, der eine Wohnung kaufen will dazu, die aktuelle
Begriffserklärungen zur Bürgschaft Gläubiger: Bei einem Kredit ist der Gläubiger das kreditgebende Institut/die kreditgebende Bank.
Voraussetzungen für eine Finanzierung in höherem Alter Es gibt einige Banken, die älteren Kreditnehmern kein
Was ist ein Generationenkredit? Dabei handelt es sich um eine Art des tilgungsfreien Kredites. Man
Wer eine Immobilienfinanzierung in Österreich sucht, dabei aber Steuerausländer wie Deutscher, anderer EU Bürger oder
Auswahl und Besichtigung des Grundstücks Bei der Auswahl des Grundstückes und vor Ort sollte einiges
Ihr möchtet euch ein Haus kaufen? Gratulation! Der Hauskauf ist vielleicht eine der größten finanziellen
Was sind Eigenmittel? Eigenmittel sind das Gegenteil von Fremdkapital. Vereinfacht ausgedrückt: Eigenmittel ist der Teil
Finanzierungsnebenkosten von ca. 5% Diese fallen nur an, wenn man einen Kredit oder ein Bauspardarlehen
Ein Rechenbeispiel wie man einen Kredit steuerlich absetzen kann Jahreseinkommen: € 30.000,- monatliche Kreditrate: €
Im Finanzierungsbereich existieren mehrere Pläne, die dem Kreditnehmer und auch der entsprechenden Bank eine Übersicht
Der Finanzierungsplan ist ein Teil der gesamten Finanzplanung, die sowohl für öffentliche Einrichtungen und Unternehmen
Bevor eine Wohnung zum Kauf ausgewählt wird, sollten im Vorfeld einige Punkte beachtet werden. Dies
In Österreich gab es im Frühling des Jahres 2012 eine wichtige Änderung, was die Versteuerung
Die Immobilienpreise sind auch in Österreich immer wieder ein aktuelles Thema. Die letzten Jahre zeichneten
Ein Unterschied von 0,5 % Zinsen kann auf die gesamte Laufzeit einer Finanzierung durchaus einen
Fehlende Investitionen bremsen Unternehmen in ihrem Wachstum. Zur Finanzierung umfangreicher Projekte durch entwicklungsfähige und -willige
Immer, wenn es um den Kauf einer Liegenschaft geht, kommt auch das Grundbuch zur Sprache.
Sobald es in Europa um Finanzinstrumente geht kommt auch der Euribor zur Sprache. Er ist
Die Bonität eines Kreditnehmers setzt sich aus zwei Faktoren zusammen: der Kreditwürdigkeit und der Zahlungsfähigkeit.
Fremdmittel für die Landwirtschaft Neue Heizung, bauliche Investitionen für die Direktvermarktung, innovative Feldroboter, neuer Traktor,
Eine Eigentumswohnung zu kaufen, um sie als Vorsorgewohnung zu vermieten, ist heute schon längst nicht
In Österreich gibt es mehrere unterschiedliche Wohnbauförderungen, zusätzlich hat jedes Bundesland eigene Regelungen und eigene
Wer „erbt“ die noch nicht beglichenen Verbindlichkeiten des verstorbenen Kreditnehmers? In der Regel das Familienmitglied
Kreditzinsen sind Kosten für von der Bank geliehenes Geld. Sie errechnen sich immer aus der
Das Land Salzburg hat die Wohnbauförderung gänzlich neu aufgestellt. Der elementare Grund dafür war der
Die Wiener Wohnbauförderung legt ihren Schwerpunkt im Jahr 2019 vor allem auf Neubau und Sanierung.
Vorarlberg ist anders. Das Bundesland an der Grenze zu Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz hat
55 Millionen Euro. Das sind die Mittel, die im Tiroler Fördertopf liegen. Damit soll im
Wie überall in Österreich verzeichnen auch die Steirer einen Trend zu kleineren Haushalten, die besonders
In Oberösterreich gibt es einige neue rechtliche Grundlagen bei der Wohnbauförderung 2019. Laut Wohnbaureferent LH-Stv.
„Niederösterreich ist das Bundesland mit den zweitmeisten Eigentümern, den drittniedrigsten Mieten und 850 verfügbaren geförderten
Kann nach der spannenden Suche nach dem besten Immobilienkredit endlich mit dem Hausbau begonnen werden,
Die Wohnbauförderung für das Burgenland umfasst das klassische Landesdarlehen zum Neubau eines Eigenheimes. Außerdem gibt
Auch im Jahr 2021 gilt im Kärnten das Wohnbauförderungsgesetz K-WBFG 2017, welche im Jänner 2018
Betroffene Kreditnehmer können aufatmen! Die Zeit der hohen Kursverluste des Euro gegenüber dem Schweizer Franken
Du möchtest ein Haus oder eine Wohnung kaufen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst?
Um sich ein Haus bauen oder eine neue Wohnung kaufen zu können, benötigt man in
Seit der Finanzkrise ist der Fremdwährungskredit in Verruf gekommen. Für private Haushalte eignet sich diese
Wofür benötigt man ein Baukonto? Es gibt zwei Hauptgründe, die ein Baukonto notwendig machen: ein
Ein Immobilienkredit ist eine für private Wohnprojekte konzipierte Finanzierung. Häufig hört man daher auch die