Kostenlose Beratung | Tel: 0800 999 195
Nichts mehr verpassen:

Schweizer Franken Kredit

Ob und wann sich eine Umschuldung vom Schweizer Franken Kredit lohnt, lässt sich am besten in einem persönlichen Gespräch mit unseren Finanzierungsspezialisten klären.

Neue Schweizer Franken Kredite für Immobilienfinanzierungen sind nur mehr in sehr speziellen Fällen, bzw. bei Einkommen in CHF möglich.

Schweizer-Franken-Kredit
Schweizer-Franken-Kredit
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Finanzexperte Wilhelm Schantl im Gespräch zum Thema Schweizer Franken Kredit

Was war passiert mit den Franken-Krediten? Eine kurze Zusammenfassung

Österreich war europäischer Spitzenreiter bei der Vergabe von Schweizer Franken Krediten. Schon damals war vielen Banken unwohl bei dem Gedanken, dass Österreich im Jahr 2008 Franken-Kredite in der Höhe von 35 Milliarden Euro bediente. Im Nachhinein sagen viele Banker, dass der Crash vorhersehbar gewesen wäre.

Was im Herbst 2008 mit der Finanzkrise begann, gipfelte zu Jahresanfang 2015 in einem finanziellen Fiasko, als die Schweizer Nationalbank SNB beschloss, ihren Mindestkurs von 1,20 zum Euro zurückzuziehen.

Die darauffolgende Begebenheit geht ebenfalls in die Geschichte der Finanzwirtschaft ein: Und zwar als der bis dahin größte Kursverlust Europas. Der Kurs fiel nämlich innerhalb weniger Tage von 1,20 auf 0,86 Franken.

Dokument_Lupe
Unser Angebot

Schweizer Franken Kredit jetzt umschulden oder nicht?

Die gute Nachricht: Der Schweizer Franken schwächelt gegenüber dem Euro. Die 1,10-er Marke rückt in immer greifbarere Nähe. Und das macht nicht nur Schweizer Handelswaren wieder günstiger, sondern auch deren Finanzprodukte. Trotz dieser positiven Entwicklung der letzten Zeit sprechen sich die meisten Finanzierungsspezialisten gegen einen Schweizer Franken Kredit für Privathaushalte aus.

Der Grund dafür ist einfach erklärt. Mit der Aufnahme eines Frankenkredits geht man ein Währungsrisiko ein, dass man selbst nicht kontrollieren kann und das für aktuell ohnehin bereit sehr niedrige Zinsen. Somit ist auch der Vorteil eines Frankenkredits heute nicht mehr der, den man sich noch vor 15 Jahren erhofft hat, der ohnehin für die wenigsten Kreditnehmer dann auch tatsächlich eingetreten ist.

Was jedoch derzeit auf jeden Fall geprüft werden sollte, ist die Umschuldung von einem bestehenden Frankenkredit in einen Euro-Kredit.

Dies ist in den vielen Fällen zum jetzigen Zeitpunkt durchaus sinnvoll. Auch deshalb, weil derzeit niedrige und langfristige Fixzinskredite von österreichischen Banken ausgegeben werden , die im Zusammenhang mit einer Laufzeitverlängerung auch zu einer Reduktion der monatlichen Belastung führen können.

Ob in deinem Fall eine Umschuldung des bestehenden Frankenkredits in einen Euro-Kredit die bessere Variante ist, kann sollte man in einem gemeinsamen Beratungsgespräch mit einem unserer OPTIFIN-Finanzierungsspezialisten klären. Pauschal kann man lediglich sagen: Eine Umschuldung zum aktuellen CHF-EUR Kurs könnte in der aktuellen Niedrigzinsphase definitiv spannend sein.

Wenn du Interesse an einem unverbindlichen Termin oder auch Telefonat zum Thema Franken-Kredit umschulden hast, sende uns einfach eine kurze Nachricht an info@optifin.at oder nutze unser Kontaktformular. Ein Finanzierungsspezialist mit langjähriger Erfahrung im Bereich Franken-Kredit und entsprechender Umschuldungen wird sich umgehend mit dir in Verbindung setzen.

Europäischer Wirtschaftsraum stabilisiert sich zunehmend: Europa löst Schweiz als „Sicherer Hafen“ ab

Das ist (neben den sehr tiefen Schweizer Zinsen von minus 0,75 %) mit ein Grund, warum Investoren heute bereits vermehrt in Euro investieren. Die Wirtschaftskrise, die Europa nun bereits seit 10 Jahren im Würgegriff hat, ist zum Teil überwunden. Teile Europas atmen auf.

Dass hier wieder einmal Österreich die Nase vorn hat, beweisen aktuelle Zahlen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo: Österreichs BIP wächst (+0,7% im 2. Quartal, gesehen zum Vorquartal). Die Arbeitslosenzahlen gehen zurück. Auf solche Nachrichten warten die Österreicher doch schon seit 10 Jahren! Und auch, wenn es viele unter ihnen noch nicht glauben können: Österreich ist wirtschaftlich seit Jahren wieder auf Erfolgskurs!

Das ist natürlich auch für Kreditnehmer eine wichtige Information. Denn das heißt, dass die Eurozone zunehmend an Stabilität gewinnt, und von Investoren mehr und mehr als „sicherer Hafen“ wahrgenommen wird. Wie an den Zahlen des Anleihenmarktes, genauer gesagt an den Verkaufszahlen von Franken-Obligationen, abzulesen ist, werden Franken-Investitionen zunehmend unattraktiv.

Ein weiterer Grund, der zur Schwächung des Schweizer Franken beiträgt, sind die US-Sanktionen gegen Russland. Dadurch könnte eine Menge russisches Vermögen von den Schweizer Banken abgezogen werden, was wieder dazu führt, dass der Franken auch weiterhin an Wert verliert.

Umfassende Risikoinformation

Auch aktuell warnt die Österreichische Nationalbank (OeNB) wieder davor, dass Banken mit zunehmender Sicherheit zu sorglos mit der Kreditvergabe umgehen. Die Vergabekriterien werden daher von der OeNB genauestens kontrolliert. Notfalls – wenn nämlich die Vergabe gewisser Banken zu locker von der Hand geht – schreitet sie auch ein.

Gerade wenn es darum geht, sich eine Existenz aufzubauen, spricht sich OPTIFIN daher für ein Finanzprodukt aus, das hohe Sicherheit bietet. Das gilt vor allen Dingen auch für junge Familien.

Zu guter Letzt ein Tipp für Unternehmer: Der Kursverlust aus einem Schweizer Franken Kredit ist steuerlich absetzbar

Wichtig zu wissen für Unternehmer, die in einen Schweizer Franken Kredit investiert haben. Die Finanzierung im betrieblichen Bereich ist nach neuester Erkenntnis des Verwaltungsgerichtshofes nicht kursgewinnsteuerpflichtig. Die Aufwertungsverluste, die besonders im Jahr 2015 bei Bilanzierung oder Einnahme-Ausgabe-Rechnung gestiegen sind, dürfen nach dieser neuen VwGH Entscheidung zur Gänze verrechnet werden.

Über den Autor: Detlef Krotz
Seit über 8 Jahren ist Detlef Krotz bereits in der heimischen Finanzbranche als Finanzierungsspezialist tätig. Er berät täglich Kunden und Partner, die sich mit der Finanzierung einer Immobilie beschäftigen.

Stell uns deine Frage

Deine Frage und unsere Antwort wird auf Wunsch anonymisiert, das bedeutet ohne Name und E-Mail Adresse hier veröffentlicht, um anderen Lesern einen Mehrwert zu bieten. Wir können für die Informationen in den Antworten keine Gewähr auf Richtigkeit geben und keine Haftung übernehmen.

Fragezeichen
  1. Zekic, 17. November 2021

    Hallo hätte ein paar Fragen um Thema Frankenkredite lebe aber in Österreich was jetzt am besten tun ?!?!

    1. Mario Schantl, 24. November 2021

      Hallo! Das hängt ganz von den individuellen Faktoren ab, vor allem zu welchem Kurs in den Schweizer Franken gewechselt wurde aber auch wie viel Kredit noch offen ist. Am besten senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage und wir sehen uns das gemeinsam an (https://www.optifin.at/finanzierungsanfrage/).

  2. luki, 9. Juni 2022

    hallo, ich habe folgende frage. ich bin österreicher und arbeite in der schweiz. ich möchte mir eine wohnung in wien kaufen, und bekomme nur ein angebot für einen kredit in schweizer franken. was sind die risiken die ich beachten muss.
    danke

    1. Mario Graf-Schantl, 9. Juni 2022

      Hallo,

      ich würde zur Sicherheit empfehlen, eine unverbindliche Anfrage bei uns zu stellen, vielleicht finden wir eine Möglichkeit, auch in EUR zu finanzieren.

      Grundsätzlich ist das Risiko für diesen Fall nicht anders als bei einem EUR Kredit, so lange das Haupteinkommen auch in CHF verdient wird. Ansonsten tragen Sie das Währungsrisiko und bei ungünstigen Verhältnissen kann der Kredit dann deutlich teurer werden (dementsprechend in günstigen Fällen aber auch günstiger).

  3. Markus, 31. März 2023

    Hallo,
    Ich habe leider 2007 einen Frankenkredit abgeschlossen. Der Vertrag wurde bereits anderweitig kostenpflichtig überprüft und es wurden auch Klauseln gefunden, die nicht in Ordnung sind. Fact ist leider, dass ich zum damaligen Zeitpunkt keine umfassende Rechtschutzverischerung inkl. Vertragsrecht besaß, sondern erst ab 2011. Was kann ich tun?

    1. Mario Graf-Schantl, 3. April 2023

      Hallo!

      Leider können wir als Finanzierungsspezialisten keine Rechtsberatung anbieten. Daher führt wohl kein Weg am Rechtsanwalt vorbei. Wir können aber gerne unterstützen, ob und wann eine Umschuldung sinnvoll wäre. Dazu bitte eine unverbindliche Anfrage stellen und wir melden uns noch am selben Tag!

  4. Branko M., 2. Mai 2023

    Gutem Tag ich habe seit 2006 einen ch Kredit Läuft noch bis 2028 würde ich gerne ausbezahlen macht das Sien ? Wären ca

    1. Mario Graf-Schantl, 2. Mai 2023

      Guten Tag,

      das hängt immer ganz am Einzelfall und lässt sich nur nach zumindest kurzem durchrechnen einschätzen. Am besten schicken Sie uns dabei eine Anfrage (oben rechts klicken) und wir sehen uns das gerne unverbindlich an.

      Schöne Grüße
      Mario Graf-Schantl

Stelle hier deine Frage